Zebra
Equus quagga
Zebras mit ihrem typischen Streifenmuster sind unverwechselbar. Wegen ihrem Fell werden sie manchmal auch "Tigerpferd" genannt.
Aussehen
Zebras sehen aus wie kleine Pferde. Sie werden 106 bis 155 Zentimeter groß. Ihr Körper ist stämmiger als der eines Pferdes und sie haben keine lange, sondern eine kurze, stehende Mähne. Die Verwandtschaft zwischen Pferden und Zebras sieht man auch daran, dass manche Wildpferde an den Beinen Zebrastreifen haben.
Das typische Streifenmuster der Zebras dient übrigens dazu, dass sie aus der Entfernung kaum zu sehen sind:
Durch die Streifen scheint sich der Umriss ihres Körpers aufzulösen. So sind sie für Raubtiere schwerer zu erkennen. Aber Streifen ist nicht gleich Streifen.
Jedes Tier hat sein ganz eigenes Muster, das sich ein bisschen von dem der anderen Tiere unterscheidet.
Heimat
Zebras leben in Afrika südlich der Sahara, im Sudan und in den Bergregionen Südwest-Afrikas.
Lebensraum
Zebras leben vor allem in den Steppen und Savannen, wo sie genug Gras und Kräuter finden.
Rassen und Arten
Das bekannteste Zebra ist das Steppenzebra (Equus quagga). Sie leben in großen Herden in den Steppen Afrikas. Außerdem gibt es das Bergzebra (Equus zebra). Wie der Name schon sagt, lebt es in den Bergen und klettert dort auf steile Felsen.
Das Grevyzebra (Equus grevyi) ist das größte Zebra. Seine Streifen sind schmaler und stehen enger als die der übrigen Zebra-Arten.
Anders als die Steppen- und Bergzebras, die keine Territorien haben, verteidigen die Hengste der Grevyzebras ihr Territorium energisch.
Lebenserwartung
Zebras können 20 bis 40 Jahre alt werden. In Gefangenschaft leben sie meist 20 bis 25 Jahre.