Meine,Deine & Unsere Tierwelt
deinetierwelt - Tiger
 

Startseite :-))
Kontakt
Hallo.Tierfreunde!
:)
Gästebuch
Umfragen
Hunde
Katzen
Kaninchen
Meerschweinchen
Maus und Hamster
Ziege
Zebra
Wolf
Wiesent
Waschbär
Tiger
Tapir
Streifenhörnchen
Stinktier
Mini-Schwein
Rüsselspringer
Kegelrobbe
Rind & Kuh
Rentier
Akanzienratte
Ratten
Islandpony
Mini-Pferd
Pferd
Großer Pander
Nasenbär
Mufflon
Luchs
Löwe
Lama
Koala
Wildkatze
Katta
Känguru
Kamel
Kleiner Igeltanrek
Äthiopischer Wüstenigel
Husky
Giraffe
Gepard
Gazellen
Fuchs
Frettchen
Flusspferd
Flughund
Faueltiere
Esel
Erdmännchen


©Sue & Susi :-)
Tiger (Bild: SWR)
 

Tiger


Panthera tigris

Tiger gehören zu den Katzen, werden aber viel größer als eine normale Hauskatze. Manche Tigermännchen können dreieinhalb Meter lang werden und 280 Kilo wiegen.
 
Aussehen
Ein Tiger liegt in der Sonne (Bild: SWR)Männliche Tiger erreichen eine Schulterhöhe von knapp einem Meter. Die Weibchen sind etwas kleiner und wiegen meist 100 Kilogramm weniger als die Männchen.

Tiger haben das typische runde Katzengesicht mit den langen Schnurrhaaren über dem Maul.
Ein Tiger steht neben einem kleinen Wasserfall (Bild: SWR)Ihr Fell ist auf dem Rücken und an den Beinen rötlich-gelb bis rostrot und mit schwarzbraunen Streifen gezeichnet. Nur der Bauch, die Innenseiten der Beine, der Backenbart und die Stellen rund um die Augen sind ganz weiß. Selbst der Schwanz des Tigers, der fast einen Meter lang werden kann, ist quer gestreift.
 
Heimat
Vor hundert Jahren lebten noch 100.000 Tiger in einem großen Gebiet, das sich fast über ganz Asien erstreckte. Ihre Heimat reichte vom Kaspischen Meer im Westen bis in die sibirische Taiga im Norden und Osten und bis zu den indonesischen Inseln Java und Bali im Süden. Heute kommen Tiger nur noch in Indien, Sibirien, Indochina, Südchina und auf der indonesischen Insel Sumatra vor. In diesen Gebieten sollen derzeit noch etwa 5000 Tiger leben.
 
Lebensraum
Tiger guckt hinter Büschen hervor (Bild: SWR)Der Tiger lebt im Dschungel. Lautlos schleicht er dort durchs Unterholz. Offenes Gelände, wo andere Tiere ihn sehen können, mag der Tiger gar nicht. Deshalb bleibt er lieber im dichten Wald und bevorzugt schattige und feuchte Schlupfwinkel. Wenn er den Schutz der Bäume doch einmal verlassen muss, dann versteckt er sich im hohen Gras oder im Schilf.
 
Rassen und Arten
Die Fachleute kennen acht Tiger-Unterarten:

Der bengalische Tiger oder Königstiger kommt aus Indien.
Der Sumatra-Tiger lebt auf der indonesischen Insel Sumatra.
Der Indochina-Tiger aus den Dschungeln in Birma, Vietnam, Laos und Kambodscha.
Der Sibirische Tiger jagt in der Taiga und der Südchinesische Tiger im Süden Chinas.

Die Indochina-Tiger, die Sibirischen Tiger und die Südchinesischen Tiger sind heute vom Aussterben bedroht. Drei weitere Tigerrassen, der Bali-Tiger, der Java-Tiger und der Kaspische Tiger, sind schon ausgestorben.
 
Lebenserwartung
Tiger können 25 Jahre alt werden. Doch die meisten sterben in einem Alter von 17 bis 21 Jahren.
9565 Besucher
 
Schaut bald wieder vorbei :) Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden