Meine,Deine & Unsere Tierwelt
deinetierwelt - Koala
 

Startseite :-))
Kontakt
Hallo.Tierfreunde!
:)
Gästebuch
Umfragen
Hunde
Katzen
Kaninchen
Meerschweinchen
Maus und Hamster
Ziege
Zebra
Wolf
Wiesent
Waschbär
Tiger
Tapir
Streifenhörnchen
Stinktier
Mini-Schwein
Rüsselspringer
Kegelrobbe
Rind & Kuh
Rentier
Akanzienratte
Ratten
Islandpony
Mini-Pferd
Pferd
Großer Pander
Nasenbär
Mufflon
Luchs
Löwe
Lama
Koala
Wildkatze
Katta
Känguru
Kamel
Kleiner Igeltanrek
Äthiopischer Wüstenigel
Husky
Giraffe
Gepard
Gazellen
Fuchs
Frettchen
Flusspferd
Flughund
Faueltiere
Esel
Erdmännchen


©Sue & Susi :-)
Koala  (Bild: SWR)
 

Koala


Phascolarctos cenereus

Koalas kennen alle Kinder: Sie gelten als Vorbilder für die Teddybären. Die stillen Beuteltiere verbringen ihr Leben hoch oben in Eukalyptus-Bäumen.
 
Aussehen
 
Männlicher Koala mit Duftdrüse auf dem Bauch  (Bild: SWR)
Sie werden zwar Koalabären genannt, gehören aber gar nicht zu den Bären, sondern zu den australischen Beuteltieren oder Beutelsäugern.

Sie werden 61 bis 85 Zentimeter groß. Je nachdem, ob sie in wärmeren oder kühleren Regionen leben werden sie unterschiedlich groß und wiegen verschieden viel.
Koalas haben dunkle Nasen  (Bild: SWR)
 
In Victoria können sie bis zu 14 Kilogramm wiegen, in Queensland weiter im Norden, wo es wärmer ist, wiegen sie maximal 8 Kilogramm. Die Weibchen sind im Durchschnitt kleiner und leichter als die Männchen.

Das dichte Fell der Koalas ist bräunlich-silbergrau.
 
Ohr eines Koalas  (Bild: SWR)
Typisch sind die dicke, dunkle Nase und die großen plüschigen Ohren. Der Kopf ist im Verhältnis zum Körper relativ groß.

Die Weibchen tragen am Bauch einen Beutel, in dem die Jungen heranwachsen. Die Greifhand ist mit scharfen, spitzen Krallen ausgestattet, so das die Tiere gut klettern können.
 
Heimat
Koalas gibt es nur in Australien. Sie waren ursprünglich sehr weit verbreitet. Nur auf der Insel Tasmanien im Süden des Kontinents kamen sie nie vor. Sie wurden wegen ihres Fells gejagt und in vielen Gebieten ausgerottet. Zum Teil hat man sie aber wieder angesiedelt. Heute gibt es vermutlich noch 45.000 bis 80.000 Koalas.
 
Lebensraum
Koalas können nur in Gebieten leben, in denen verschiedene Eukalyptus-Bäume wachsen. Wichtig ist auch, dass andere Koalas in der Nähe leben. Deshalb findet man Koalas nur in den lichten Eukalyptus-Wäldern Australiens, in denen neben Eukalyptus-Bäumen nur wenige andere Bäume wachsen.
 
Rassen und Arten
Zur Gattung der Koalas gehört nur der Koala. Andere Beuteltiere, die zur Unterfamilie der Koalaverwandten zählen sind die Ringelschwanz-Kletterbeutler, die Riesengleitbeutler, die Zwerggleitbeutler und die Gleithörnchenbeutler.
 
Lebenserwartung
Wild lebende Koala-Männchen werden etwa zehn Jahre alt, die Weibchen bis zu 15 Jahren. In Gefangenschaft können sie bis zu 19 Jahre alt werden.
9564 Besucher
 
Schaut bald wieder vorbei :) Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden