Großer Panda
Ailuropoda melanoleuca
Obwohl sie mächtige Bären sind, sehen sie zum Knuddeln aus: Mit ihren aufgesetzten Ohren, dem dicken Fell und der pummeligen Gestalt erinnern Panda-Bären an riesige Teddys.
Aussehen
Der Große Panda, auch einfach Pandabär genannt, gehört zur Familie der Bären und damit zu den Raubtieren. Ausgewachsene Tiere werden 120 bis 150 Zentimeter lang und wiegt zwischen 75 und 160 Kilogramm.
Wie bei Bären ist der Schwanz nur ein zwölf Zentimeter kurzer Stummel.
Pandas besitzen die typische Gestalt eines Bären, wirken allerdings etwas pummeliger als ihre Verwandten.
Ihr drahtiges Fell ist jedoch anders gefärbt als bei anderen Bären und trägt eine auffällige Zeichnung: Der Körper ist weiß, Ohren, Hinterbeine, Vorderbeine sowie ein Band, das sich von der Brust bis zu den Schultern zieht, sind schwarz.
Die Umgebung der Augen sowie die Schwanzspitze sind ebenfalls schwarz gefärbt. Mit zunehmendem Alter werden die weißen Fellanteile gelblich.
Unverwechselbar ist auch die Kopfform: Ihr Kopf ist viel breiter als bei anderen Bären. Dies kommt durch einen breiteren Schädel sowie eine sehr starke Kaumuskulatur zustande.
Ein ganz besonders Kennzeichen ist der so genannte Pseudo-Daumen: Er sitzt wie ein sechster Finger an jeder Hand und besteht aus einem verlängerten Knochen der Handwurzel.
Ungewöhnlich ist auch ihr Gebiss: Pandas besitzen von allen Raubtieren die größten Mahlzähne - eine Anpassung an ihre Nahrung.
Heimat
Früher waren Pandabären viel weiter verbreitet und kamen von Birma bis Ostchina und Vietnam vor. Heute lebt der Große Panda nur noch in einem sehr kleinen, knapp 6000 Quadratkilometer großen Gebiet im Westen Chinas. Das Klima dort ist im Sommer relativ kühl und im Winter kalt, das ganze Jahr über ist es sehr feucht.
Lebensraum
Der Große Panda lebt im subtropischen Bergland seiner Heimat. Hier gedeihen dichte Wälder, in denen vor allem Bambus, ihr bevorzugtes Futter, wächst.
Im Sommer halten sich die Tiere in Höhen von 2700 bis 4000 Metern auf, im Winter wandern sie in tiefere Regionen in 800 Meter Höhe.
Rassen und Arten
Neben dem Großen Panda gibt es noch den Kleinen Panda.
Er ist sehr viel kleiner als sein großer Bruder und kommt vom Himalaja bis nach Westchina vor.
Lebenserwartung
Wie alt Große Pandas in der Natur werden können, ist nicht genau bekannt. Im Zoo im amerikanischen San Diego wurde ein Pandabär 34 Jahre alt.