deinetierwelt - Äthiopischer Wüstenigel |
|
|
|
Äthiopischer Wüstenigel
Paraechinus aethiopicus
Äthiopische Igel sehen unseren einheimischen Igeln sehr ähnlich. Sie sind jedoch an ein Leben am Rand der Wüste angepasst.
Aussehen
Äthiopische Igel gehören zur Gattung der Wüstenigel und wie unsere Igel zur Familie der Echten Igel und damit zu den Insektenfressern.
Sie sehen den europäischen Igeln auch sehr ähnlich:
Äthiopische Wüstenigel besitzen ein dichtes schwarz-weiß-gelb gebändertes Stachelkleid. Wangen und Bauch sind jedoch heller gefärbt als bei unseren Igeln und leuchten fast weiß.
Die Schnauze ist spitz. Äthiopische Igel haben ein ganz typisches Merkmal: Die Stacheln auf ihrem Kopf sind gescheitelt.
Äthiopische Wüstenigel werden etwa 14 bis 23 Zentimeter lang. Das Schwänzchen ist nur ein bis vier Zentimeter lang.
Sie wiegen zwischen 400 und 700 Gramm. Im Vergleich zu unseren Igeln wirken sie etwas plumper und die Beine sind etwas kürzer.
Heimat
Äthiopische Igel leben in Nordafrika am südlichen Rand des Atlas-Gebirges von Marokko über Algerien bis in den Nahen Osten sowie im Irak.
Lebensraum
Äthiopische Igel sind meist in Regionen zu finden, in denen keine Landwirtschaft betrieben wird. Sie leben am Rand der Wüste in kargen Regionen, die nur noch von Gebüsch und Dornensträuchern bewachsen sind.
Rassen und Arten
Vom Äthiopischen Igel selbst gibt es mehrere Unterarten, die alle in den trockenen Regionen Nordafrikas, Arabiens und im Irak leben. Nächste Verwandte sind die übrigen Wüstenigel. Dazu gehören der Indische Igel, der - wie der Name sagt - in Indien lebt, und Brandts Igel, der von Arabien über Kleinasien bis ins südliche Russland vorkommt.
Auch mit unserem einheimischen Igel sind die Wüstenigel und der Äthiopische Igel verwandt. Sie gehören zur selben Familie, bilden aber eine eigene Gattung. Weitere Verwandte sind die Vierzehenigel aus Afrika und die Ohrenigel, die ebenfalls in Nordafrika sowie in Vorder- und Innerasien und in Südosteuropa Zuhause sind.
Nicht verwandt sind die Wüstenigel mit den Stachelschweinen, auch wenn sie ihnen wegen des Stachelkleids etwas ähnlich sehen.
Lebenserwartung
Wie lange Wüstenigel leben, ist nicht genau bekannt. Aber vermutlich können sie bis zu 13 Jahre alt werden.
Paraechinus aethiopicus
Äthiopische Igel sehen unseren einheimischen Igeln sehr ähnlich. Sie sind jedoch an ein Leben am Rand der Wüste angepasst.
Aussehen
Äthiopische Igel gehören zur Gattung der Wüstenigel und wie unsere Igel zur Familie der Echten Igel und damit zu den Insektenfressern.
Sie sehen den europäischen Igeln auch sehr ähnlich:
Äthiopische Wüstenigel besitzen ein dichtes schwarz-weiß-gelb gebändertes Stachelkleid. Wangen und Bauch sind jedoch heller gefärbt als bei unseren Igeln und leuchten fast weiß.
Die Schnauze ist spitz. Äthiopische Igel haben ein ganz typisches Merkmal: Die Stacheln auf ihrem Kopf sind gescheitelt.
Äthiopische Wüstenigel werden etwa 14 bis 23 Zentimeter lang. Das Schwänzchen ist nur ein bis vier Zentimeter lang.
Sie wiegen zwischen 400 und 700 Gramm. Im Vergleich zu unseren Igeln wirken sie etwas plumper und die Beine sind etwas kürzer.
Heimat
Äthiopische Igel leben in Nordafrika am südlichen Rand des Atlas-Gebirges von Marokko über Algerien bis in den Nahen Osten sowie im Irak.
Lebensraum
Äthiopische Igel sind meist in Regionen zu finden, in denen keine Landwirtschaft betrieben wird. Sie leben am Rand der Wüste in kargen Regionen, die nur noch von Gebüsch und Dornensträuchern bewachsen sind.
Rassen und Arten
Vom Äthiopischen Igel selbst gibt es mehrere Unterarten, die alle in den trockenen Regionen Nordafrikas, Arabiens und im Irak leben. Nächste Verwandte sind die übrigen Wüstenigel. Dazu gehören der Indische Igel, der - wie der Name sagt - in Indien lebt, und Brandts Igel, der von Arabien über Kleinasien bis ins südliche Russland vorkommt.
Auch mit unserem einheimischen Igel sind die Wüstenigel und der Äthiopische Igel verwandt. Sie gehören zur selben Familie, bilden aber eine eigene Gattung. Weitere Verwandte sind die Vierzehenigel aus Afrika und die Ohrenigel, die ebenfalls in Nordafrika sowie in Vorder- und Innerasien und in Südosteuropa Zuhause sind.
Nicht verwandt sind die Wüstenigel mit den Stachelschweinen, auch wenn sie ihnen wegen des Stachelkleids etwas ähnlich sehen.
Lebenserwartung
Wie lange Wüstenigel leben, ist nicht genau bekannt. Aber vermutlich können sie bis zu 13 Jahre alt werden.
|
9588 Besucher |
|
|
|
|