Meine,Deine & Unsere Tierwelt
deinetierwelt - Rüsselspringer
 

Startseite :-))
Kontakt
Hallo.Tierfreunde!
:)
Gästebuch
Umfragen
Hunde
Katzen
Kaninchen
Meerschweinchen
Maus und Hamster
Ziege
Zebra
Wolf
Wiesent
Waschbär
Tiger
Tapir
Streifenhörnchen
Stinktier
Mini-Schwein
Rüsselspringer
Kegelrobbe
Rind & Kuh
Rentier
Akanzienratte
Ratten
Islandpony
Mini-Pferd
Pferd
Großer Pander
Nasenbär
Mufflon
Luchs
Löwe
Lama
Koala
Wildkatze
Katta
Känguru
Kamel
Kleiner Igeltanrek
Äthiopischer Wüstenigel
Husky
Giraffe
Gepard
Gazellen
Fuchs
Frettchen
Flusspferd
Flughund
Faueltiere
Esel
Erdmännchen


©Sue & Susi :-)
Kurzohr-Rüsselspringer (Bild: SWR)
 

Rüsselspringer


Macroscelides proboscideus

Wegen ihrer lang gezogenen, spitzen Nase werden die Kurzohr-Rüsselspringer auch Elefantenmäuse genannt.
 
Aussehen
 
Kurzohr-Rüsselspringer (Bild: SWR)
Kurzohr-Rüsselspringer gleichen auf den ersten Blick einer großen Spitzmaus: Sie haben einen 9,5 bis 14 Zentimeter langen Schwanz mit schwarzen, steifen Haaren und eine lang gezogene, rüsselähnliche Schnauze. An der Wurzel der Schnauze tragen sie viele, lange Schnurrhaare, mit denen sie tasten können.
Kurzohr-Rüsselspringer (Bild: SWR)
 
Ihr Körper ist 9,5 bis 12,5 Zentimeter lang und sie wiegen gerade mal 40 Gramm. Damit sind Kurzohr-Rüsselspringer die kleinsten Vertreter der Rüsselspringer. Auffällig sind ihre großen, runden, glänzenden Augen. Die Ohren sind runder als bei anderen Rüsselspringer-Arten und wirken deshalb kleiner.

Ihr Fell ist dicht und sehr weich, es ist an der Körper-Oberseite braun und am Bauch weiß gefärbt. Es scheint aber mehrere Farbvarianten zu geben, die bisher jedoch noch nicht genau untersucht wurden. Die Beine tragen kurze, weiße Haare und sind sehr lang. Außerdem sind die Hinterbeine länger als die Vorderbeine, so dass die Tiere sehr gut springen und hüpfen können.

Kurzohr-Rüsselspringer zählen aber nicht zu den Spitzmäusen und sie sind schon gar nicht mit den zu den Nagetieren gehörenden Mäusen verwandt. Vielmehr betrachten Zoologen die Rüsselspringer mittlerweile als eine ganz eigene Tiergruppe innerhalb der Insektenfresser und haben sie in der Ordnung der Rüsselspringer oder Macroscelidea zusammengefasst. Sie sind eine sehr alte Tiergruppe: Rüsselspringer gibt es schon seit etwa 30 Millionen Jahren auf der Erde.
 
Heimat
Alle Rüsselspringer-Arten sind in Afrika zuhause.
 
Lebensraum
Rüsselspringer besiedeln in Afrika ganz verschiedene Lebensräume: Je nach Art kommen sie in Ostafrika in Steppen und Savannen vor, andere wie der Kurzohr-Rüsselspringer leben in den Wüsten Namibias und Südafrikas, wieder andere in den Gebirgs- und Tieflandwäldern Zentralafrikas oder in den Halbwüsten im Nordwesten Afrikas.
 
Rassen und Arten
 
Kurzohr-Rüsselspringer (Bild: SWR)
Zur Familie der Rüsselspringer gehören 17 verschiedene Arten. Sie werden in zwei Unterfamilien zusammengefasst: den Rüsselhündchen und den Rüsselspringern.

Neben dem Kurzohr-Rüsselspringer gibt es den Kurznasen-Rüsselspringer und die Schwarzfüßige Elefantenspitzmaus.

Bekannt sind außerdem der Langschwanz-Rüsselspringer, die Nordafrikanische Elefantenspitzmaus und die Waldrüsselratte.
 
Lebenserwartung
Kurzohr-Rüsselspringer werden in der freien Wildbahn etwa 1 bis 1,5 Jahre alt. In Gefangenschaft leben sie länger: Hier können sie bis zu 3 1/4 Jahre alt werden. Es gibt aber auch Berichte, dass sie sogar ein Alter von 6 Jahren erreichen können.
9584 Besucher
 
Schaut bald wieder vorbei :) Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden