Aussehen
Wanderratten sind Nagetiere und gehören zur Familie der Mäuse.
Sie wiegen 200 bis 400 Gramm, manchmal sogar bis zu 500 Gramm. Ihr Körper ist 20 bis 28 Zentimeter, ihr Schwanz 17 bis 23 Zentimeter lang.
Der Rattenschwanz ist kürzer als der Körper und sieht aus, als sei er "nackt".
Dieser Schwanz ist einer der Gründe, warum sich Menschen vor Ratten ekeln. Dabei ist er nicht nackt, sondern besitzt zahlreiche Schuppenreihen, aus denenHaare wachsen.
Diese Haare funktionieren wie Antennen, die der Ratte als Orientierungshilfe dienen.
Und der Rattenschwanz hat noch mehr gute Eigenschaften: Mit ihm kann sich die Ratte beim Klettern abstützen und so die Balance halten.
Außerdem ist er eine Art Thermometer, mit dem die Ratte ihre Körpertemperatur regelt.
Wanderratten sind auf dem Rücken grau- bis schwarzbraun oder rötlichbraun gefärbt, der Bauch ist grauweiß.
Augen und Ohren sind ziemlich klein.
Die Ohren sind kurz behaart, die Schnauze ist stumpf, der Schwanz ist nackt und ziemlich dick. Die Füße sind rosa.
Neben diesen normal gefärbten Tieren kommen auch schwarze Tiere vor, manche mit weißem Brustfleck.
Die Ratten, die heute als Heimtiere gehalten werden, sind alle Nachkommen der Wanderratte. Sie wurden in vielen Farbvarianten gezüchtet: es gibt inzwischen sogar gescheckte Tiere.
Auch die weißen Laborratten stammen von den Wanderratten ab.
Heimat
Die ursprüngliche Heimat der Wanderratte sind die Steppen in Sibirien, Nordchina und der Mongolei. Von dort aus haben sie die ganze Welt erobert: mit Schiffen und vielen anderen Transportmitteln reisten sie als blinde Passagiere um die Welt und kommen heute überall vor.
Rassen und Arten
Die Wanderratte ist eng mit der Haus-Ratte (Rattus rattus) verwandt. Sie ist etwas kleiner, hat größere Augen und Ohren und ihr Schwanz ist etwas länger als der Körper.
Bei uns wurde sie von der Wanderratte verdrängt und ist in Deutschland heute so selten, dass sie sogar unter Schutz steht.
Ratten haben noch viele andere Verwandte auf der ganzen Welt. Wie viele es genau sind, weiß man nicht. Bekannt sind bis jetzt über 500 verschiedene Ratten-Arten.