Meine,Deine & Unsere Tierwelt
deinetierwelt - Ratten
 

Startseite :-))
Kontakt
Hallo.Tierfreunde!
:)
Gästebuch
Umfragen
Hunde
Katzen
Kaninchen
Meerschweinchen
Maus und Hamster
Ziege
Zebra
Wolf
Wiesent
Waschbär
Tiger
Tapir
Streifenhörnchen
Stinktier
Mini-Schwein
Rüsselspringer
Kegelrobbe
Rind & Kuh
Rentier
Akanzienratte
Ratten
Islandpony
Mini-Pferd
Pferd
Großer Pander
Nasenbär
Mufflon
Luchs
Löwe
Lama
Koala
Wildkatze
Katta
Känguru
Kamel
Kleiner Igeltanrek
Äthiopischer Wüstenigel
Husky
Giraffe
Gepard
Gazellen
Fuchs
Frettchen
Flusspferd
Flughund
Faueltiere
Esel
Erdmännchen


©Sue & Susi :-)
Eine Ratte auf einem Tisch (Bild: SWR)
 

Ratte


Rattus norvegicus

Als Heimtiere gehaltene Ratten stammen von der Wanderratte ab. Früher hieß es, sie wären von Asien nach Europa gewandert. Sie kamen aber mit Schiffen und Karawanen in den Westen.
 
Aussehen
Eine Ratte klettert auf einem Arm herum (Bild: SWR)Wanderratten sind Nagetiere und gehören zur Familie der Mäuse.
Sie wiegen 200 bis 400 Gramm, manchmal sogar bis zu 500 Gramm. Ihr Körper ist 20 bis 28 Zentimeter, ihr Schwanz 17 bis 23 Zentimeter lang.

Der Rattenschwanz ist kürzer als der Körper und sieht aus, als sei er "nackt".
Dieser Schwanz ist einer der Gründe, warum sich Menschen vor Ratten ekeln. Dabei ist er nicht nackt, sondern besitzt zahlreiche Schuppenreihen, aus denenHaare wachsen.
Diese Haare funktionieren wie Antennen, die der Ratte als Orientierungshilfe dienen.
Und der Rattenschwanz hat noch mehr gute Eigenschaften: Mit ihm kann sich die Ratte beim Klettern abstützen und so die Balance halten.
Wanderratten in einem Käfig (Bild: SWR)Außerdem ist er eine Art Thermometer, mit dem die Ratte ihre Körpertemperatur regelt.
Wanderratten sind auf dem Rücken grau- bis schwarzbraun oder rötlichbraun gefärbt, der Bauch ist grauweiß.

Augen und Ohren sind ziemlich klein.
Die Ohren sind kurz behaart, die Schnauze ist stumpf, der Schwanz ist nackt und ziemlich dick. Die Füße sind rosa.

Eine weiße Ratte auf einer Hand (Bild: SWR)Neben diesen normal gefärbten Tieren kommen auch schwarze Tiere vor, manche mit weißem Brustfleck.
Die Ratten, die heute als Heimtiere gehalten werden, sind alle Nachkommen der Wanderratte. Sie wurden in vielen Farbvarianten gezüchtet: es gibt inzwischen sogar gescheckte Tiere.
Auch die weißen Laborratten stammen von den Wanderratten ab.
 
Heimat
Die ursprüngliche Heimat der Wanderratte sind die Steppen in Sibirien, Nordchina und der Mongolei. Von dort aus haben sie die ganze Welt erobert: mit Schiffen und vielen anderen Transportmitteln reisten sie als blinde Passagiere um die Welt und kommen heute überall vor.
 
Lebensraum
Eine Ratte auf einem Tisch (Bild: SWR)Wilde Wanderratten leben in Steppen und auf Feldern. Dort legen sie weit verzweigte Baue unter der Erde an. Wanderratten haben sich schon vor langer Zeit eng an den Menschen angeschlossen. Heute wohnen sie in Kellern, Vorratskammern, Ställen, auf Müllplätzen und auch in der Kanalisation - also so ziemlich überall.
 
Rassen und Arten
Eine Hausratte (Bild: SWR)Die Wanderratte ist eng mit der Haus-Ratte (Rattus rattus) verwandt. Sie ist etwas kleiner, hat größere Augen und Ohren und ihr Schwanz ist etwas länger als der Körper.
Bei uns wurde sie von der Wanderratte verdrängt und ist in Deutschland heute so selten, dass sie sogar unter Schutz steht.

Ratten haben noch viele andere Verwandte auf der ganzen Welt. Wie viele es genau sind, weiß man nicht. Bekannt sind bis jetzt über 500 verschiedene Ratten-Arten.
 
Lebenserwartung
Als Heimtiere gehaltene Ratten werden höchstens drei Jahre alt.
9568 Besucher
 
Schaut bald wieder vorbei :) Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden