deinetierwelt - Kegelrobbe |
|
|
|
Kegelrobbe
Halichoerus grypus
Kegelrobben tragen ihren Namen, weil sie einen großen, kegelförmigen Kopf haben.
Aussehen
Kegelrobben sind Säugetiere und gehören zu den Wasser-Raubtieren. Wie alle Robben haben sie einen langen, kräftigen Körper. Anstelle von Vorder- und Hinterbeinen haben sie Flossen. So plump sie an Land auch aussehen mögen: im Wasser sind Kegelrobben schnell wie ein Torpedo und können hervorragend schwimmen und tauchen.
Kegelrobben sehen ein bisschen aus wie Seehunde, sind aber viel größer.
Sie werden 1,80 bis drei Meter lang, manche Männchen - die auch Bullen genannt werden - sind sogar noch länger. Sie wiegen 120 bis 250 Kilogramm, manchmal auch bis 320 Kilogramm.
Ihr Kopf ist lang und kegelförmig, die Nasenlöcher stehen senkrecht. Von den Ohren ist meist nur ein kleiner Wulst zu sehen. Männchen und Weibchen sind ziemlich leicht voneinander zu unterscheiden. Die Männchen sind sehr viel größer als die Weibchen und beide tragen einen verschieden gefärbten Pelz: der der Männchen ist dunkel mit hellen Flecken, der der Weibchen hell mit dunklen Flecken.
Heimat
Kegelrobben leben in den nördlichen Meeren Europas: Sie kommen rund um die Britischen Inseln, an den Küsten der Bretagne, der Faröer-Inseln, Islands, Norwegens und sogar bis zum Weißen Meer hoch im Norden an der Küste Russlands vor.
Einige leben auch in der Ostsee und an der Nordseeküste.
Aber auch an der kanadischen Atlantikküste - also der Ostküste Kanadas - gibt es Kegelrobben.
Lebensraum
Kegelrobben leben vor allem im Meer und gehen nur selten an Land. Sie mögen Felsküsten und Klippen lieber als Sandstrände.
Rassen und Arten
Den Kegelrobben ähnlich sind Sattelrobben, Ringelrobben und Seehunde.
Da bei uns aber nur Seehunde und Kegelrobben vorkommen und Kegelrobben viel größer als Seehunde sind, können sie eigentlich kaum mit einem anderen Tier verwechselt werden.
Lebenserwartung
Kegelrobben werden bis zu 35 Jahre alt.
|
9576 Besucher |
|
|
|
|