Meine,Deine & Unsere Tierwelt
deinetierwelt - Känguru
 

Startseite :-))
Kontakt
Hallo.Tierfreunde!
:)
Gästebuch
Umfragen
Hunde
Katzen
Kaninchen
Meerschweinchen
Maus und Hamster
Ziege
Zebra
Wolf
Wiesent
Waschbär
Tiger
Tapir
Streifenhörnchen
Stinktier
Mini-Schwein
Rüsselspringer
Kegelrobbe
Rind & Kuh
Rentier
Akanzienratte
Ratten
Islandpony
Mini-Pferd
Pferd
Großer Pander
Nasenbär
Mufflon
Luchs
Löwe
Lama
Koala
Wildkatze
Katta
Känguru
Kamel
Kleiner Igeltanrek
Äthiopischer Wüstenigel
Husky
Giraffe
Gepard
Gazellen
Fuchs
Frettchen
Flusspferd
Flughund
Faueltiere
Esel
Erdmännchen


©Sue & Susi :-)
Rotes Riesenkänguru (Bild: SWR)
 

Känguru


Macropodinae, Macropodidae, Marsupialia

Der Name "Känguru" kommt aus der Sprache der Aborigines, der australischen Ur-Einwohner. Was er genau bedeutet, ist nicht bekannt,
 
Aussehen
Rotes Riesenkänguru liegt im Sand und döst (Bild: SWR)Das Känguru ist ein Beuteltier und gehört zur Familie der Kängurus, von denen es mehr als 80 verschiedene Arten gibt.
Sie werden zu zwei verschiedenen Unterfamilien gerechnet, nämlich den Echten Kängurus, zu denen auch die Riesenkängurus oder das Bennett-Känguru gehören und den Rattenkängurus, zu denen das Bürstenschwanzkänguru zählt.

Rotes Riesenkänguru auf einer Wiese (Bild: SWR)Alle Kängurus haben ein typisches Aussehen: An einem runden Hinterleib setzen lange, kräftige Beine an, mit denen sie sich hüpfend fortbewegen.
Außerdem haben sie einen langen Schwanz, der hauptsächlich als Stütze und zur Balance dient. Am schlanken Vorderkörper sitzen kleine Vorderbeine.


Bürstenschwanz-Kängurus sind sehr klein  (Bild: SWR)Kängurus können unterschiedlich groß werden: Bennett-Kängurus haben eine Größe von etwa 90 bis 105 Zentimetern.
Riesenkängurus können größer als ein Mensch werden und Bürstenschwanz- känguru sind so klein wie Kaninchen.
 
Heimat
Kängurus leben in Australien und auf den vorgelagerten Inseln wie Tasmanien und Neuguinea.
 
Lebensraum
Riesenkängurus mögen am liebsten trockene und heiße Gegenden. Sie leben in Halbwüsten, Steppen und Buschländer.
Benett-Kängurus sind Vegetarier  (Bild: SWR)Die Bennett-Kängurus leben dagegen in den Küstenregionen Ost-Australiens, in Tasmanien und auf den Bass-Straßen-Inseln.
Sie bewohnen Eukalyptus-Wälder, Buschlandschaften und Savannen, die nahe am Wald oder Busch liegen. Sie kommen auch in Heidelandschaften vor, die in der Nähe der Küste liegen.
 
Rassen und Arten
Bürstenschwanz-Känguru beim Fressen  (Bild: SWR)Zwei Unterarten der Bennett-Kängurus sind bekannt. Die eine (Macropus rufogriseus rufogriseus) lebt in Tasmanien und auf den Bass-Straßen-Inseln.
Die andere lebt auf dem australischen Kontinent. In ihrer Heimat heißen sie "Red-necked Wallabies".

Der Rote Riesenkänguru-Vater begrüßt mit seiner Schnauze das Jungtier, dass aus dem Beutel seiner Mutter schaut (Bild: SWR)Bei Rattenkängurus gibt es acht verschiedene Arten. Neben den Bürstenschwanz-Kängurus sind dies zum Beispiel die Kaninchen-Kängurus und die Roten Rattenkängurus.

Zu den Riesenkängurus gehören die Roten und die Grauen Riesenkängurus. Außerdem noch die Bergkängurus und entfernt die Wallabys.
Zwei hüpfende Rote Riesenkängurus  (Bild: SWR)Die Roten Riesenkängurus sind die größten Vertreter der Kängurus und damit auch die größten Beuteltiere der Welt. Im Stehen können sie eine Höhe von 1,80 Meter erreichen.
Von den Grauen Riesenkängurus gibt es zwei Unterarten - deren Namen auf ihr Verbreitungsgebiet in Australien hinweist: das Östliche und das Westliche Graue Riesenkänguru.
Insgesamt gibt es mehr als 80 verschiedene Känguru-Arten. Sie unterscheiden sich stark in ihrer Größe, ihrem Lebensraum und ihrem Verhalten.
 
Lebenserwartung
Je nach Art und Größe werden Kängurus unterschiedlich alt: Die kleineren werden etwa acht Jahre alt, die größeren bis zu 16 Jahre
9577 Besucher
 
Schaut bald wieder vorbei :) Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden