Meine,Deine & Unsere Tierwelt
deinetierwelt - Wolf
 

Startseite :-))
Kontakt
Hallo.Tierfreunde!
:)
Gästebuch
Umfragen
Hunde
Katzen
Kaninchen
Meerschweinchen
Maus und Hamster
Ziege
Zebra
Wolf
Wiesent
Waschbär
Tiger
Tapir
Streifenhörnchen
Stinktier
Mini-Schwein
Rüsselspringer
Kegelrobbe
Rind & Kuh
Rentier
Akanzienratte
Ratten
Islandpony
Mini-Pferd
Pferd
Großer Pander
Nasenbär
Mufflon
Luchs
Löwe
Lama
Koala
Wildkatze
Katta
Känguru
Kamel
Kleiner Igeltanrek
Äthiopischer Wüstenigel
Husky
Giraffe
Gepard
Gazellen
Fuchs
Frettchen
Flusspferd
Flughund
Faueltiere
Esel
Erdmännchen


©Sue & Susi :-)
Nordamerikanischer Wolf (Bild: SWR)
 

Wolf


Canis lupus

Wölfe sind die wilden Vorfahren unserer Haus-Hunde. Je nachdem, wo sie leben, unterscheiden sie sich in der Größe und in der Fellfarbe.
 
Aussehen
Heller Nordamerikanischer Wolf (Bild: SWR)Wölfe sehen den Schäferhunden ähnlich, sind aber kräftiger, haben längere Beine und einen kürzeren Hals.
Wölfe sind von der Nasenspitze bis zum Po 110 bis 140 Zentimeter lang, der buschige Schwanz misst 30 bis 40 Zentimeter. Sie werden 65 bis 80 Zentimeter hoch und wiegen zwischen 25 und 50 Kilogramm.
Nordamerikanischer Wolf (Bild: SWR)Das Fell der europäischen Wölfe ist dunkelgrau bis dunkelbraun und mit einigen gelblich-blonden Haaren durchsetzt.

Das Fell der nordamerikanischen Wölfe kann aber auch schwarz sein, und hoch oben im eiskalten Norden gibt es sogar weiße Tiere.

Ein dunkler und ein heller Nordamerikanischer Wolf (Bild: SWR)In Vorderasien leben Wölfe mit hellbraunem bis blondem Fell. Wölfe, die weit im Norden leben, sind meist größer, haben ein längeres Fell und kleinere Ohren als die Wölfe im Süden.

Das hilft ihnen, weniger Energie über die Körperoberfläche zu verlieren und schön warm zu bleiben.
 
Heimat
Wölfe gab es früher auf der ganzen nördlichen Erdhalbkugel: in Europa, in Asien bis nach Indien und Südchina, in ganz Nordamerika außer im Südosten und sogar in Grönland und auf vielen anderen arktischen Inseln.
In Europa wurden Wölfe in vielen Gebieten ausgerottet. Kleine Rudel leben heute noch in Spanien, in Italien und Zentralfrankreich. Vergleichsweise viele Wölfe gibt es noch in Südosteuropa und in Ost- und Nordosteuropa. Inzwischen wandern Wölfe aus Osteuropa auch wieder nach Deutschland ein.
 
Lebensraum
Heller Nordamerikanischer Wolf (Bild: SWR)Solange sie genug Beute und ruhige Verstecke finden, um ihre Jungen aufzuziehen, können sich Wölfe sehr gut an die unterschiedlichsten Lebensräume anpassen.

Deshalb leben sie in Wüsten und in der Tundra genauso wie in Wäldern - und an der Küste ebenso wie im Gebirge.
 
Rassen und Arten
Vom Wolf gibt es etwa zwölf verschiedene Unter-Arten, die in den verschiedenen Regionen der Erde leben. Dem Wolf sehr ähnlich ist der Goldschakal, der von Nordafrika über Kleinasien bis Südostasien lebt. Er ist aber viel kleiner als der Wolf.
 
Lebenserwartung
Wölfe können etwa zehn bis zwölf Jahre alt werden. In der freien Wildbahn leben aber nur wenige Tiere so lange.
9560 Besucher
 
Schaut bald wieder vorbei :) Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden