Wolf
Canis lupus
Wölfe sind die wilden Vorfahren unserer Haus-Hunde. Je nachdem, wo sie leben, unterscheiden sie sich in der Größe und in der Fellfarbe.
Heimat
Wölfe gab es früher auf der ganzen nördlichen Erdhalbkugel: in Europa, in Asien bis nach Indien und Südchina, in ganz Nordamerika außer im Südosten und sogar in Grönland und auf vielen anderen arktischen Inseln.
In Europa wurden Wölfe in vielen Gebieten ausgerottet. Kleine Rudel leben heute noch in Spanien, in Italien und Zentralfrankreich. Vergleichsweise viele Wölfe gibt es noch in Südosteuropa und in Ost- und Nordosteuropa. Inzwischen wandern Wölfe aus Osteuropa auch wieder nach Deutschland ein.
Lebensraum
Solange sie genug Beute und ruhige Verstecke finden, um ihre Jungen aufzuziehen, können sich Wölfe sehr gut an die unterschiedlichsten Lebensräume anpassen.
Deshalb leben sie in Wüsten und in der Tundra genauso wie in Wäldern - und an der Küste ebenso wie im Gebirge.
Rassen und Arten
Vom Wolf gibt es etwa zwölf verschiedene Unter-Arten, die in den verschiedenen Regionen der Erde leben. Dem Wolf sehr ähnlich ist der Goldschakal, der von Nordafrika über Kleinasien bis Südostasien lebt. Er ist aber viel kleiner als der Wolf.
Lebenserwartung
Wölfe können etwa zehn bis zwölf Jahre alt werden. In der freien Wildbahn leben aber nur wenige Tiere so lange.