Meine,Deine & Unsere Tierwelt
deinetierwelt - Kleiner Igeltanrek
 

Startseite :-))
Kontakt
Hallo.Tierfreunde!
:)
Gästebuch
Umfragen
Hunde
Katzen
Kaninchen
Meerschweinchen
Maus und Hamster
Ziege
Zebra
Wolf
Wiesent
Waschbär
Tiger
Tapir
Streifenhörnchen
Stinktier
Mini-Schwein
Rüsselspringer
Kegelrobbe
Rind & Kuh
Rentier
Akanzienratte
Ratten
Islandpony
Mini-Pferd
Pferd
Großer Pander
Nasenbär
Mufflon
Luchs
Löwe
Lama
Koala
Wildkatze
Katta
Känguru
Kamel
Kleiner Igeltanrek
Äthiopischer Wüstenigel
Husky
Giraffe
Gepard
Gazellen
Fuchs
Frettchen
Flusspferd
Flughund
Faueltiere
Esel
Erdmännchen


©Sue & Susi :-)
Kleiner Igeltanrek  (Bild: SWR)
 

Kleiner Igeltanrek


Echinops telfairi

Auch wenn sie auf den ersten Blick aussehen wie die Miniaturform unserer Igel: Die Igeltanreks sind nur entfernt mit ihnen verwandt und gehören zu einer anderen Tier-Familie.
 
Aussehen
 
Schnauze mit Schnurrhaaren  (Bild: SWR)
Igeltanreks sehen aus wie sehr kleine, schlanke Europäische Igel: Sie messen von der Schnauzenspitze bis zum Po maximal 18 Zentimeter und wiegen gerade mal 230 Gramm.

Ihr Körper ist walzenförmig, die Beine kurz und kräftig. Der Kopf mit der spitzen Schnauze und den kurzen Schnurrhaaren sitzt auf einem gedrungenen Hals.
Die Ohren liegen dicht am Kopf  (Bild: SWR)
 
Die Augen sind klein, die runden Ohren liegen dicht am Kopf an. Der Schwanz ist kurz und abgeflacht.

Vom Kopf bis zum Po ist ihr Rücken mit einem dünnen Stachelkleid aus langen, weißlichen bis grauen Stacheln bedeckt. Gesicht, Bauch und Beine tragen ein kurzes, hellgraues bis weißes Fell
 
Heimat
Der Kleine Igeltanrek kommt wie alle anderen 20 Tanrek-Arten ausschließlich auf der östlich von Afrika liegenden Insel Madagaskar vor. Dort lebt er vor allem im Süden und Südwesten der Insel.
 
Lebensraum
Der Kleine Igeltanrek hält sich vor allem in trockenem Buschland auf. Dort lebt er nicht nur auf dem Boden, sondern klettert zur Nahrungssuche auch auf Sträucher und Bäume.
 
Rassen und Arten
 
Igeltanrek zwischen Blättern  (Bild: SWR)
Die Kleinen Igeltanreks sind mit unseren Igeln genauso nah verwandt wie mit Spitzmäusen und Maulwürfen und gehören wie diese zur Ordnung der Insektenesser.

Dort zählen sie aber zur Familie der Tanreks und wiederum zur Unterfamilie der Borstenigel.

Insgesamt gibt es zehn verschiedene Gattungen mit 30 Arten wie dem Großen Tanrek und dem Streifentanrek.
 
Lebenserwartung
Kleine Igeltanreks werden ziemlich alt: In Gefangenschaft können sie ein Alter von 13 Jahren, im Extremfall von bis zu 17 Jahren erreichen. Im Durchschnitt leben sie aber nur sechs bis neun Jahre lang.
9585 Besucher
 
Schaut bald wieder vorbei :) Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden