Meine,Deine & Unsere Tierwelt
deinetierwelt - Flusspferd
 

Startseite :-))
Kontakt
Hallo.Tierfreunde!
:)
Gästebuch
Umfragen
Hunde
Katzen
Kaninchen
Meerschweinchen
Maus und Hamster
Ziege
Zebra
Wolf
Wiesent
Waschbär
Tiger
Tapir
Streifenhörnchen
Stinktier
Mini-Schwein
Rüsselspringer
Kegelrobbe
Rind & Kuh
Rentier
Akanzienratte
Ratten
Islandpony
Mini-Pferd
Pferd
Großer Pander
Nasenbär
Mufflon
Luchs
Löwe
Lama
Koala
Wildkatze
Katta
Känguru
Kamel
Kleiner Igeltanrek
Äthiopischer Wüstenigel
Husky
Giraffe
Gepard
Gazellen
Fuchs
Frettchen
Flusspferd
Flughund
Faueltiere
Esel
Erdmännchen


©Sue & Susi :-)
Ein Flusspferd guckt aus dem Wasser (Bild: SWR)
 

Flusspferd


Hippopotamus amphibius

Allein ihr Aussehen verschafft ihnen Respekt: Flusspferde sind mächtige Tiere, die in der Natur kaum Feinde zu fürchten haben.
 
Aussehen
Ein Flusspferd (Bild: SWR)Flusspferde gehören zur Familie der Flusspferde. Sie sind nicht mit den Pferden verwandt, sondern mit den Schweinen. Flusspferde gehören zur Ordnung der Paarhufer.
Weil Europäer Flusspferde zum ersten Mal am Nil zu Gesicht bekamen, werden sie auch Nilpferde genannt.
Ein Flusspferd am Ufer (Bild: SWR)Flusspferde messen von der Schnauze bis zum Po 2,9 bis 5 Meter, der dünne Schwanz ist 40 bis 56 Zentimeter lang. Die Tiere werden zwischen 150 und 170 Zentimeter hoch und wiegen 1000 bis 3200 Kilogramm. Die Männchen sind größer als die Weibchen.
Ihre Haut ist graubraun bis kupferfarben, der Rücken ist dunkler als der Bauch.
Ein Flusspferd im Wasser (Bild: SWR)Rund um Augen und Ohren und an den Wangen besitzen sie oft rosa Flecken. Nur am Kopf und am Schwanz sitzen einige borstenartige Haare.
Die vier Beine sind relativ kurz und kräftig. An den Füßen sitzen jeweils vier Zehen, zwischen denen Schwimmhäute sitzen.
Ein Flusspferd mit weit geöffnetem Maul (Bild: SWR)Auffällig ist der riesige Kopf mit der vorne sehr breiten Schnauze. Aus dem Ober und Unterkiefer ragen gewaltige Eckzähne sowie die Schneidezähne. Die unteren Eckzähne werden bis zu 50 Zentimeter lang. Nasenlöcher, Augen und Ohren sitzen so am Kopf, dass sie über die Oberfläche ragen, wenn die Tiere im Wasser liegen.
 
Heimat
Flusspferde gibt es heute nur noch in Afrika südlich der Sahara. Früher waren sie weit verbreitet. Vor allem im westlichen Afrika sind sie selten geworden. Die meisten Tiere leben heute im östlichen und südlichen Afrika. In manchen Regionen sind sie ausgestorben, so zum Beispiel im Niltal in Ägypten, wo sie Anfang des 19. Jahrhunderts verschwanden.
 
Lebensraum
Flusspferde im Wasser (Bild: SWR)Flusspferde brauchen Wasser: Sie leben in Regionen mit tieferen Seen und langsam fließenden Flüssen.
Die Gewässer müssen Sandbänke besitzen und von Grasland umgeben sein, das den Flusspferden als Weide dient.
 
Rassen und Arten
Während es in prähistorischer Zeit mehrere Flusspferdarten gab, existiert heute neben dem Flusspferd nur noch das sehr viel kleinere Zwergflusspferd, das überwiegend an Land lebt.
 
Lebenserwartung
Wild lebende Flusspferde leben 30 bis 40 Jahre. In Zoos können sie auch über 50 Jahre werden.
9577 Besucher
 
Schaut bald wieder vorbei :) Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden